Beim Dualboot von Ubuntu und Windows immer das zuletzt gewählte Betriebssystem starten

Wenn man Ubuntu per Dualboot auf einem Windows System installiert, wird beim Hochfahren des Rechners nach einer kurzen Wartezeit standardmäßig Ubuntu gestartet. Mit einer kleinen Modifikation ist es jedoch möglich, dass der GRUB-Bootloader immer das zuletzt ausgewählte Betriebssystem startet.
Hierzu starten wird zunächst Ubuntu. Anschließened müssen wir die Datei /etc/default/grub
bearbeiten. Es bietet sich an vorher ein Backup der Datei zu machen. Dazu starten wir das Terminal und geben ein:
sudo cp /etc/default/grub /etc/default/grub.bak
Jetzt kommen die eigentlichen Änderungen. Wir suchen nach der Zeile
GRUB_DEFAULT=0
und ersetzen sie durch
GRUB_DEFAULT=saved
Als nächstes fügen wir der Datei die Zeile GRUB_SAVEDEFAULT=true
hinzu. Hierdurch merkt sich GRUB stets das zuletzt ausgewählte Betriebssystem.
Um die Änderungen wirksam zu machen muss jetzt noch der Befehl
sudo update-grub
ausgeführt werden. Ab jetzt wird GRUB immer das zuletzt ausgewählte Betriebssystem starten.
In der Dokumentation von GRUP findet sich eine Übersicht der Einstellungen in der Datei. So kann beispielsweise durch Änderung der Zeile GRUB_TIMEOUT
die Zeit, die der Auswahldialog angezeigt wird, verkürzt oder verlängert werden.